Zum Inhalt springen
  • PAX.RAURICA
  • über uns
    • Unser Team
    • Terminkalender
    • Referenzen / Presse
    • Das Gespann
  • Foto Alben
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Kontakt
Menü Schließen
  • PAX.RAURICA
  • über uns
    • Unser Team
    • Terminkalender
    • Referenzen / Presse
    • Das Gespann
  • Foto Alben
  • Neuigkeiten
  • Links
  • Kontakt
PAX.RAURICA

Die fröhliche und aufgestellte Römergruppe

Foto Alben

  1. Startseite>
  2. Foto Alben
Startseite » PAX.RAURICA » Foto Alben » Kategorie: Bilder

Bilder

Bilder
 
45 Alben anzeigen

2005 Mammut Umgang

2005 Mammut Umgang
Diashow
11 Fotos anzeigen
2006-Mammut-Umgang_10.jpg

Neuigkeiten

  • neues Magistraten Zelt 09/07/2021

    Unser Magistrat hat ein neues Zelt

    Weiterlesen ...
  • Susanne Cho – stirb niemals 16/05/2021

    “stirb niemals” – Augusta Raurica Roman. Viel Spass beim Lesen. Augusta Raurica, einst stolze römische Koloniestadt und reges Handelszentrum in bester Verkehrslage, zeigt sich heutigen Besuchern als größter archäologischer Park auf schweizerischem Gebiet. In diesem Roman ist die Römerstadt Hauptthema, zugleich aber auch Rahmen für Geschichten und Geschichte aus verschiedenen Jahrhunderten. Die antiken Götter erwachen zu neuem Leben, geben sich aber nicht zufrieden mit einer Existenz in der Museumsvitrine. Nach jahrhundertelangem Schlaf versuchen sie, sich einen Überblick über ihre Vergangenheit zu schaffen, besuchen Weiterbildungen an der Götterhochschule und spähen durch Zeitfenster in frühere Jahrhunderte. Sie folgen den früheren Bewohnern Augusta Rauricas, nehmen an deren Schicksal teil. Bald aber mischen sie sich aktiv in die Welt des modernen Wissenschaftsbetriebes ein und stiften damit Verwirrung. Mitten durch das Römerfest spazieren sie, durchschreiten dabei Stadtquartiere und zeitliche Ebenen. Manche von ihnen finden sich durch multiple Präsenzen in Identitätsprobleme verstrickt. Link zur Autorin

    Weiterlesen ...
  • Susanne Cho – Schatten hört die Signale 16/05/2021

    »Schatten hört die Signale« von Susanne Cho. Die Hauptfiguren sind diesmal Menschen, die in römischer Zeit in Augusta Raurica oder in Vindonissa gelebt haben und dort verstorben sind. Manche von ihnen haben Spuren hinterlassen, Gräber, Grabbeigaben, im Glücksfall Inschriften, die uns über ihre Namen und einige Lebensdaten informieren. Besonders ergiebig sind  Grabsteine von Militärangehörigen, enthalten sie doch am meisten biografisches Material.  Doch auch von Zivilpersonen gibt es eindrückliche Zeugnisse, in seltenen Fällen sogar ein Portrait des Verstorbenen, das uns Auskunft gibt über Kleidung, Frisur, Wohlstand oder andere Merkmale. Weniger glücklich ist das Schicksal jener, die unter ungeklärten Umständen an unüblichen Stellen wie Sodbrunnen, Kanalschächten oder unter Mauern in den Boden gekommen sind. Doch auch über sie lässt sich dank moderner Untersuchungsmethoden Interessantes herausfinden. Hätten die Menschen damals gewusst, dass man sich nach so vielen Jahrhunderten ihrer erinnert, wäre das wohl Grund tiefster Befriedigung gewesen. Anders als in christlichem Denken erwarteten sie nach dem Tod lediglich ein trostloses Dasein als Schattenwesen in der Unterwelt. Hoffnung setzte man da eher auf die Hinterbliebenen, die sich der Verstorbenen erinnern sollten, ihrer Taten, ihrer Karriere, ihres Erfolges. Selbst diejenigen, die nie ein rituelles Begräbnis erfahren haben – ein Umstand, den jeder Römer zutiefst fürchtete –, treten nun durch die heutige Forschungsarbeit aus dem Dunkel des Orcus hervor. 

    Weiterlesen ...
  • Nicht ganz ernst nehmen 16/05/2021

    Hier der Beweis, das erste iPad wurde bereits bei den Römern eingesetzt.

    Weiterlesen ...

Foto Alben

2019_Roemerfest_IMG_06432019 Roemerfest
2019_Klausenlauf_Allschwi2019 Klausenlauf Allschwil
2018_Roemerfest_IMG_46232018 Roemerfest
2017_Roemerfest_IMG_77442017 Roemerfest
2017_neues_Magistraten_Ze2017 neues Magistraten Zelt
2015-Museumsnacht_5.jpg2015 Museumsnacht
2015-Mammut-Umgang.JPG2015 Mammut Umgang
Curia02ret.jpg2015 Curia
2015-augusta_raurica_lauf2015 Augusta Raurica Lauf
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
copyright © 2021 pax-raurica.ch